Mehr Energie und Belastbarkeit ...

Apothekerin, Heilpraktikerin
Ihr Apothekentipp für April von Birgit Eberth

PTA, Heilpraktikerin
Ihr Apothekentipp für April von Sibylle Bimmrich
... dank B Vitaminen. Sie wirken sich positiv auf Stimmung, Konzentration, Nerven und die Energie-Produktion im Stoffwechsel aus.
Jedes B-Vitamin hat spezielle Aufgaben. Auch ihr Zusammenspiel ist von Bedeutung. Wichtig: Sie müssen regelmäßig zugeführt werden, da sie nicht lange im Körper gespeichert werden (Ausnahme B12)! Lesen Sie, warum Sie sich ausreichend mit B Vitaminen versorgen sollten.
Gut für die Nerven Sie fühlen sich ausgepowert, können sich schlecht konzentrieren oder fahren schnell aus der Haut? Dann könnte Ihnen die Einnahme eines Vitamin B Komplexes helfen. Eine Wirkung spürt man relativ schnell, da die Energie der Nahrung besser verwertet und das Nervenkostüm gestärkt wird.
Gut bei Stress und für die Nervenfunktion In anhaltenden Stresssituationen könnte es zu einem erhöhten Verbrauch der B Vitamine kommen, denn sie werden beim Aufbau der Stresshormone benötigt. Umgekehrt sorgen B Vitamine für die Gesundheit der Nervenzellen. Davon profitieren Menschen mit Sensibilitätsstörungen, wie Diabetiker, die an einer Nervenschädigung an Händen und Füßen leiden. Hier helfen Präparate mit u.a. hochdosiertem B1, B1-verwandten Substanzen und B12 Vitamin.
Gut gegen Schmerzen Eine Behandlung mit den Vitaminen B1, B6 und B12 kann Schmerzzustände lindern oder eine Schmerztherapie unterstützen, z.B. bei Ischias –, und Trigeminusneuralgie, sowie Rücken- und Gelenkbeschwerden. Bei entzündlichen Nervenerkrankungen im Rahmen von neurologischen Systemerkrankungen steht die Kombination von hochdosiertem B1 und B6 zur Verfügung.
Gut zur Vorbeugung Erhöhte Homocystein-Werte werden als Risikofaktor für die Entstehung der Arteriosklerose angesehen. Homocystein kann im Körper nur mit Hilfe der Vitamine B6 und B12 und Folsäure abgebaut werden.
Gut bei einseitiger Ernährung Ein B Vitaminmangel kann auch bei bestimmten Ernährungsformen auftreten. Der Bedarf an Vitamin B12 wird zu circa 50 % durch Fleischprodukte und circa 30 % durch Milchprodukte gedeckt. Daher sollten Veganer und Vegetarier auf eine ausreichende Versorgung mit B-Vitaminen achten.
Gut bei Medikamenteneinnahme Arzneimittel, die aufgrund bestimmter Erkrankungen (z.B. Gastritis) eingenommen werden, führen ebenfalls zu einer ungenügenden Versorgung mit B Vitaminen.
Lassen Sie sich in der Apotheke beraten! Auch Nahrungsergänzungsmittel müssen richtig eingenommen werden.